P R E S S E

 

Die Presse:

“… zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte erreichte eine Themen-Komposition die Astronauten  im Weltall und motivierte sie für die schwierige Mission im Dienste der Menschheit…

...Komponist: Dragon of Transylvania…“

Presse: SbZ - Dragons Musik im Weltall

Im Dezember 2006 fand ein speziell für die Europäische Weltraumbehörde ESA und den deutschen Astronauten Thomas Reiter komponierter Song seinen Weg ins All. Sänger und Autor dieser Komposition, „Dragon“, ist der im siebenbürgischen Mediasch geborene Manfred-Michael Seiler.

(Auszug  aus Siebenbürgische Zeitung  vom 27.07.2007)

_______________________________________________________________________


_______________________________________________________________________

Rockpoet, Kampfkünstler, Drache

Von Stefanie Schmidt,
Kölner Stadtanzeiger, 20. Februar 2009

"Dragon" Manfred-Michael Seiler in Kampfpose vor seinem Klavier in der Königsdorfer Dragonsworld. (Bild: Schmidt)

Manfred-Michael Seiler gibt Musikunterricht, lehrt Selbstverteidigung und organisiert Ausstellungen. Der Siebenbürgen-Sachse lebt in Königsdorf und schaut auf ein dramatisches Leben zurück.

Frechen-Königsdorf - Alles, was er heute kann und tut, hat er seiner dramatischen Vergangenheit zu verdanken. Davon ist Dragon überzeugt. In seiner "Dragonsworld" in Frechen-Königsdorf sitzt der Mann, der sich Dragon (Drache) nennt und in dessen Pass der Name Manfred-Michael Seiler steht, zwischen Buddhas, Engeln und Statuen des hinduistischen Shiva. Ähnlich vielfältig wie sein Interesse für verschiedene Religionen und Kulturen ist das Angebot in der "Drachenwelt". Auf einer Bühne stehen ein Klavier und diverse andere Instrumente. Um die Bühne herum liegen Judomatten.

Dragon gibt Musikunterricht, veranstaltet eigene Popkonzerte, nimmt CDs auf, lehrt Karate, organisiert Kunstausstellungen, beschäftigt sich mit Gehirnforschung und der chinesischen Philosophie des Taoismus.
Er hat zunächst Musik studiert und später noch Englisch und Spanisch, nennt sich Rock-Poet und Selbstverteidigungskünstler.
Ziemlich viel für ein einziges Leben. "Mit Disziplin geht das", sagt Seiler. "Und die habe ich in meinem Leben gelernt."

Manfred-Michael Seiler ist Siebenbürgen-Sachse, er stammt von der deutschen Bevölkerungsgruppe im heute rumänischen Siebenbürgen ab - auch als Transsilvanien bekannt. Die Geschichte, die Seiler von seiner Jugend erzählt, klingt wie aus einem dramatischen Roman. In seiner Schulzeit im kommunistischen Rumänien der 70er Jahre, unter der Führung von Nicolae Ceausescu, ist er zum "Vorzeige-Deutschen" ausgewählt worden.

Gefängnis und Todesstrafe

"Ich sollte die deutsche Kultur in Rumänien öffentlich vertreten", erzählt Seiler. "Mit zwölf Jahren zog ich mit meiner Rockband durch das Land, hatte in einem Jahr 17 Fernsehshows und war weithin bekannt." Mit 18 Jahren zeigt sich dann die Kehrseite des Erfolgs eines Künstlers in einer Diktatur. "Vom Innenministerium wurde mir angeboten, Spionage im Westen zu betreiben. Der Staat hätte mich als Star produziert, viel Geld in meine Karriere investiert und mich durch Westeuropa geschickt, wo ich die Regierungen bespitzeln sollte."
Aber Seiler lehnt ab. "Ich wollte meine Kunst nicht instrumentalisieren lassen." Das Ministerium fragt noch zweimal bei ihm an, ohne Erfolg. "Danach stand ich auf der Schwarzen Liste", erzählt Seiler. Ein Flucht-versuch aus Rumänien misslingt, weil er von seinem besten Freund verraten wird. Seiler erzählt weiter, dass er zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt wurde, sogar die Todesstrafe habe ihm gedroht.
Der Unterstützung rumänischer und internationaler Medien und seinem eigenen Kampfgeist habe er es zu verdanken gehabt, dass er letztendlich doch entkam - und 1985 in Köln landete. "Ich habe in dieser Zeit gelernt, Situationen blitzschnell zu erkennen und Menschen zu durchschauen. Sonst hätte ich damals nicht überlebt", berichtet Seiler von der Zeit der Gefangenschaft.
Sicher fühlt er sich aber auch in Köln nicht, befürchtet, dass regimetreue Rumänen es auf ihn abgesehen haben könnten. Deswegen lernt Seiler Selbstverteidigung und schließt sich einem Aikido-Verein an. Dabei geht es ihm nie darum, Menschen anzugreifen. Das lehrt er heute auch seine Schüler.

Dragons Motto ist: "Wir wollen unsere spirituellen Errungenschaften gegen diejenigen verteidigen, die sie uns aus niedrigen Beweggründen nicht gönnen." Dabei geht es nicht nur um körperliche Angriffe. Es geht um Selbstvertrauen und darum, zu den Dingen zu stehen, die einem wichtig sind. "Alle meine Schüler sind seit dem Selbstverteidigungstraining auch in der Schule deutlich besser geworden", erzählt Dragon.

Doch trotz der vielseitigen Beschäftigungen ist Dragons Lebensmittel- punkt immer die Musik geblieben. Um die 80 Titel hat er aufgenommen, einer davon schafft sogar den weiten Weg in den Weltraum. Jahrelang ist Dragon für die musikalische Leitung von Kulturevents der europä- ischen Raumfahrtbehörde Esa verantwortlich, auf einer solchen Veranstaltung lernt er auch den deutschen Astronauten Thomas Reiter kennen.

Als dieser 2006 in den Weltraum startet, geht Dragon ins Tonstudio. Das Lied "Beyond the blue of the sky" (Hinter dem Blau des Himmels) komponiert der Musiker speziell für Reiter und schickt den Titel mit Unterstützung der Esa als MP3-Datei zur Weltraumstation ISS.
Damit ist der Song die erste Musik, die je von der Erde in den Weltraum gebracht wurde.

Er hat in seinem Leben vieles gemacht - heute tut Dragon nach eigenen Angaben nur noch, was ihm wirklich Spaß macht. Neben Musikunterricht an Klavier, Gitarre und im Gesang und Selbstverteidigung für alle Altersgruppen will er sich nun vor allem auch der Kunst widmen.
Dazu sollen wechselnde Ausstellungen in seiner Dragonsworld gehören sowie sein neuestes Projekt: das selbst konzipierte Musiktheater
"The Human Superstar", bei dem jeder mitmachen kann.

Bleibt nur noch eine Frage: Wie kommt Seiler zu dem Namen Dragon?
"Irgendwann fuhr ich durch meine Heimat und überlegte mir, dass Manfred-Michael kein besonders cooler Name für einen Künstler ist", erzählt Dragon. "Da formten sich am Himmel Wolken zu einem Feuer speienden Drachen. Und mir kam der Name Dragon in den Sinn."
Damit aber nicht genug. Nur wenige Tage später schreibt eine Zeitung einen Artikel über Seiler mit dem Titel: „Dragon of Transylvania“ – ohne von seiner neuen Namensfindung zu wissen.
„Das muss ein Zeichnen gewesen sein, dass Dragon der richtige Name für mich ist“.

_____________________________________________________________________

Gedenken an einen großen Boxer und Held: Stefan Raaff

Frechener Wochenende 20. November 2013


_______________________________________________________________________

Dragon of Transylvania   

  an der Ostsee....Teil 2:

Anschnallen auf der Passat: Dragon rockte die 100 Jahre alte Lady

Travemünde 06.08.2011 | Rund 100 Gäste konnte Veranstalterin Andrea Grube am Freitagabend auf der Travemünder Viermastbark »Passat« begrüßen. Alle wollten den »Dragon of Transsylvania« hören.

»Seid ihr alle angeschnallt?«: Dragon rockte die Passat. Foto: TA

Andrea Grube wünschte viel Spaß auf dem 100jährigen Schiff und kündigte dann
Manfred-Michael Seiler alias Dragon an, der nun die Passat »rocken« werde.

Rund 100 Gäste besuchten die Veranstaltung auf dem Priwall. Foto: TA

Dragon zeigte sich überwältigt von der Atmosphäre auf dem Schiff. »Haben Sie sich
angeschnallt? Achterbahn!« kündigte der Musiker seine Fahrt durch die Welt des
Rock, Pop und Schlager an. Dann ging es auch schon los mit dem »Song of hope«,
dem Lied der Hoffnung.

Veranstalterin Andrea Grube zeigte sich zurfrieden. Foto: TA

Am Rande der Veranstaltung verriet Dragon dann noch einen besonderen Wunsch:
Er würde gern einmal mit dem Passat-Chor auftreten... TA

 

Artikel Link: http://www.travemuende-aktuell.de/aktuell/nachrichten_15938-Anschnallen_auf_der_Passat.htm

+++ Copyright Travemünde Aktuell, www.travemuende-aktuell.de +++


_______________________________________________________________________

 

 _______________________________________________________________________

Dragon of Transylvania   

  an der Ostsee....Teil 1:
 

Travemünde Aktuell: Der Rockpoet aus Transsylvanien

Travemünde 12.06.2011 | Einen ungewöhnlichen Konzertabend erlebten die Gäste des »Priwall-Treff« am Samstagabend: Der »Dragon of Transylvania«, mit bürgerlichem Namen Manfred-Michael Seiler, war zu Gast in dem Restaurant und sang eigene Stücke sowie eine »Achterbahn durch die Welt der Hits«.


Gut gelaunt kündigte Wirtin Andrea Grube den Künstler an. 70 Gäste waren schon zu Beginn der Show da, für den ganzen Abend rechnete sie mit 100 Besuchern.


Andrea Grube begrüßte die zahlreichen Gäste im Priwall-Treff. Foto: TA

Auf der neuen Bühne des Priwall-Treff trat der Künstler, der tatsächlich einer alten siebenbürgischen Familie entstammt, auf. Der Künstler hat einen interessanten Lebenslauf, war in Rumänien ein Kinderstar, heute lebt er in Köln als Komponist, Sänger, Rockpoet und Produzent. Außerdem hat er noch eine Kampfsport-Schule.
Außerdem ist er seit 9 Jahren verantwortlicher der Musikdirektion des ESA-Luft- und Raumfahrtzentrums.

Am Priwall-Strand konnte man Dragon meditieren sehen und im Priwall-Treff genoss er viel frischen Fisch.


Foto: TA


Die Gäste werden sich an das Konzert sicher noch lange erinnern und vielleicht kommt er ja mal wieder: Ein Nachbar auf dem Priwall hatte für den Freundschafts-Auftritt gesorgt.
 

Artikel Link: http://www.travemuende-aktuell.de/aktuell/nachrichten_15705-Der_Rockpoet_aus_Transsylvanien.htm

+++ Copyright Travemünde Aktuell, www.travemuende-aktuell.de +++

_______________________________________________________________________
 

  

Frechener Wochenende vom 14.03.2009

Ich freue mich auf Euch!
 

Herzlichst, Euer Dragon

 

INFO

 
 

Dragon bei Benefiz-Gala in Köln

"Dragon von Transylvania" alias Manfred-Michael Seiler aus Mediasch realisierte mit seiner neu gegründeten "Dragon's MusicWorld GmbH" am 30. März eine erfolgreiche Benefiz-Gala in Köln zugunsten der deutschen "Krebshilfe für Kinder und Erwachsene im Oberbergischen e.V.".

(Auszug  aus Siebenbürgische Zeitung  vom 07.05.2003)

_______________________________________________________________________

 

_______________________________________________________________________

weitere  Presseartikel:

    SbZ - Dragon bei Benefiz-Gala in Köln   SbZ - Dragons Musik im Weltall

    SbZ - Dragon im Rock-Duo    SbZ - Dragon erfüllt Mission bei ESA

    SbZ - Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe   SbZ - Neue CD - Rock auf sächsisch

    SbZ - Sächsische Klassiker in modernem Gewand 

    SbZ - Gala zugunsten rumänischer Kinder 

 

    SbZ - Hermann Oberth_ _Der wirkliche Vater der Weltraumfahrt

    SbZ - Stimmen zum Heimattag_ Brücken zwischen Alt und Jung gebaut

    SbZ - Siebenbürgischer Beitrag zur Gedenkfeier vom 11. September

    Land of Dreams - Transylvania- Rokestuf- Seite1

    Land of Dreams - Transylvania- Rokestuf- S2

    SbZ - Dragon von Transylvania_ sächsischer Rock in Dinkelsbühl

 

 
 
 
 
 

 

 

 

 


Datenschutzerklärung
Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!